Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Konferenz über "Visionen und Werte der Sozialarbeit" 23. November 2021

Konferenz

Heute, am 23. November 2021, hat in der Mehrzweckhalle Rosenbach - Bürgerzentrum Oberau Haslach - in Bozen die von BSB organisierte Konferenz "Visionen und Werte der Sozialen Arbeit" stattgefunden.

RA Dr. Juri Andriollo, Stadtrat für Sozialpolitik der Stadt Bozen, bedankte sich bei der Begrüßung persönlich nicht nur bei BSB, sondern auch bei allen Mitarbeitern des dritten Sektors für ihre Zusammenarbeit und Unterstützung in einem so schwierigen historischen Moment.

Frau Dr. Roberta Micheli und Herr Dr. Mauro Gini von Tangram srl stellten die drei Säulen vor, auf denen die Betriebsidentität beruht: Vision, Mission und Werte.

An dieser Stelle stellten die Generaldirektorin von BSB und gleichzeitig Moderatorin der Veranstaltung, Frau Dr. Liliana Di Fede, und der stellvertretende Direktor von BSB, Herr Dr. Alexej Paoli, die Vision, die Mission und die Werte vor, auf denen die Arbeit des BSB beruht.

"Seit nunmehr mehr als 20 Jahren unterstützt BSB Einzelpersonen und Familien mit Sachkenntnis, Kompetenz und Engagement und stärkt so die Ressourcen jedes Einzelnen und der gesamten Gemeinschaft. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die öffentlichen Sozialdienste der Stadt Bozen qualitativ hochwertig und nachhaltig zu planen, zu organisieren und zu verwalten und dabei die zentrale Stellung und Würde des Menschen zu respektieren. Er beteiligt sich an der Entwicklung der territorialen Sozialpolitik und arbeitet mit lokalen Einrichtungen, Verbänden und Freiwilligen zusammen, wobei sie sich auf die Prävention und das Wohlergehen der schwächsten Menschen und der Gemeinschaft konzentriert".

"Die Werte, auf die sich BSB stützt, sind insbesondere", heißt es weiter, "folgende: Respekt, Verantwortung, Leidenschaft, Ergebnisse, Innovation/Veränderung, Gastfreundschaft, Vertrauen".

Anschließend hat Herr Dr. Tiziano Vecchiato von der Stiftung Zancan in Padua das Wort ergriffen und das Thema des Sprengels, gestern, heute und morgen, vorgestellt.

Anschließend hat Frau Dr. Laura Padmah Galantin, Psychologin, Psychotherapeutin und Ausbilderin, über das Thema Pflege und Betreuung, Organisation und Beziehungen gesprochen.

Um die Diskussion zu vervollständigen, haben auch die Direktorin der Abteilung für territoriale Dienste des BSB, Frau Dr. Licia Manzardo, und der Direktor der Abteilung für stationäre und teilstationäre Dienate, Herr Dr. Matteo Faifer, das Wort ergriffen. Frau Dr. Manzardo hatte die Gelegenheit, das Projekt des SASD von Bozen vorzustellen, das sich an Erwachsene mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen oder an Menschen mit schweren sozialen Problemen wendet, die ein selbständiges Leben anstreben oder ständige Unterstützung benötigen, um ihre Selbständigkeit in ihrer gewohnten Wohnung zu erhalten.

Broschüre "Vision, Mission und Wertekatalog des BSB"

19.11.2021

DEU