Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Bollini RosaArgento: Seniorenresidenzen von BSB

foto

“Bollini RosaArgento”: Seniorenresidenzen von BSB als frauen- und geschlechterfreundliche Einrichtungen und für ihre Fähigkeit, sich nach dem Gesundheitsnotstand von Covid-19 neu zu organisieren,  ausgezeichnet


Mailand, 26. Januar 2021 - Die Seniorenresidenzen von BSB, Don Bosco und Villa Europa, koordiniert von der Abteilung für stationäre und teilstationäre Dienste, wurden heute von der Stiftung ONDA, dem Nationalen Observatorium für Frauengesundheit und Gender, im Rahmen der dritten Ausgabe der “Bollini RosaArgento” ausgezeichnet. Die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung wird an öffentliche oder private akkreditierte Einrichtungen vergeben, die ihr Augenmerk besonders auf Wohlbefinden und Lebensqualität legen und in der Lage sind, eine individuelle, effektive und sichere Führung der Gäste zu gewährleisten.

Eines der Ziele der „bollini RosaArgento“ ist es, Familien eine Orientierungshilfe bei der Wahl des geeigneten Unterbringungsortes für ihre Angehörigen zu geben, unabhängig davon, ob sie pflegebedürftigt sind oder nicht. Alle Leistungen der Einrichtungen, die im Rahmen der Ausschreibung 2021-2022 vergeben wurden, können auf der Website www.bollinirosargento.it eingesehen werden.

Im Jahr 2020 waren die Pflegeheime (RSA) und Seniorenresidenzen direkt in die Verwaltung des Gesundheitsnotfalls Covid-19 eingebunden. Aus diesem Grund wurde bei der Bewertung auch die Reorganisation der Einrichtungen berücksichtigt, um einen sicheren Aufenthalt zu ermöglichen, der darauf abzielt, das Risiko einer Ansteckung zu minimieren, eine angemessene medizinische Versorgung und den Kontakt, soweit im Rahmen der Sicherheit möglich, mit Familienmitgliedern zu gewährleisten.

Wie in der ersten Ausgabe haben die Seniorenresidenzen von BSB 2 “Bollini RosaArgento” auf einer Skala von 1 bis 3 erhalten. Für BSB war die Verleihung der “Bollini RosaArgento” nicht nur die Bestätigung einer kontinuierlichen Aufmerksamkeit gegenüber den Bewohnern, insbesondere den Frauen, sondern auch die Bestätigung einer Arbeit, die darauf abzielt, den Schutz der Gäste vor Ansteckung zu gewährleisten und ihre psycho-physische Gesundheit zu bewahren. Für die nächste zweijährliche Ausschreibung von Onda wird BSB seine Arbeit weiter ausfeilen, um die maximale Anerkennung von 3 “Bollini RosaArgento” zu erreichen und die Pflege und Betreuung der Gäste von Seniorenwohnheimen weiter  verbessern.
Es ist erwähnenswert, dass das Erreichen der rosa Auszeichnung von großer Bedeutung ist, wenn man bedenkt, dass es in Bozen derzeit 516 Bewohner in den Seniorenpflegeeinrichtungen von BSB gibt, von denen 75 % weiblich und 25 % männlich sind, mit einem stetigen Anstieg von 2016 bis heute.

Es gibt 177 Pflegeheime, die auf dem nationalen Territorium verteilt sind und von Onda prämiert wurden.
Alle Einrichtungen erfüllen die von einer multidisziplinären Expertenkommission ermittelten Anforderungen, die als wichtig erachtet werden, um die bestmögliche Versorgung der Gäste zu gewährleisten. Die Anforderungen umfassen nicht nur sozio-sanitäre Merkmale, wie die Angemessenheit der klinischen Versorgung, strukturelle Merkmale und angebotene Dienstleistungen, sondern auch die Beachtung des menschlichen Aspekts, ein Element, das als wesentlich für die Erlangung der Anerkennung angesehen wird. Die Punktzahl, die durch einen Algorithmus hervorgehoben und von einem Beratungskomitee validiert wurde, wurde durch die Eingabe neuer Zahlen, einschließlich des Sozialarbeiters, der Krankenschwester und anderer Spezialisten auf dem Gebiet, erneuert. Anhand dieser Kriterien wurden 78 Einrichtungen mit der maximalen Anerkennung (3 “Bollini”) ausgezeichnet, 94 erhielten 2 “Bollini” und 5 Einrichtungen erhielten 1 “Bollino”.

In diesem Jahr werden sich die zum Netzwerk gehörenden Einrichtungen an der Initiative "Die Dienstage der Bollini RosaArgento" beteiligen , einer Reihe von zweimonatlich stattfindenden Webinaren, die von Ärzten und Experten auf diesem Gebiet abgehalten werden und sich mit Themen der Sozial- und Gesundheitsfürsorge sowie der Gesundheit älterer Menschen befassen und sich an das Gesundheitspersonal der ausgezeichneten Einrichtungen richten.

Diese Ausgabe ist dem Gedenken an Prof. Carlo Vergani gewidmet, einem Bezugspunkt in der geriatrischen Klinik und Forschung, der dem COVID-19 erlegen ist.

Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft von 13 wissenschaftlichen Gesellschaften und Verbänden aus dem Bereich der Geriatrie* und der Mitarbeit von 7 Gremien und Organisationen **.
*AIP - Italienischer Verband für Psychogeriatrie, FNOPI - Nationaler Verband der Pflegeberufe, Senior Italia Federanziani, SICGE - Italienische Gesellschaft für Geriatrische Kardiologie, SID - Italienische Gesellschaft für Diabetologie, SIGG - Italienische Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, SIGITE - Italienische Gesellschaft für Gynäkologie im dritten Lebensalter, SIGOT - Italienische Gesellschaft für Geriatrie Krankenhaus und Territorium, SIMG - Italienische Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Primärversorgung, SINEG - Italienische Gesellschaft für Neurogeriatrie, SIP - Italienische Gesellschaft für Psychiatrie, SIPG - Italienische Gesellschaft für Geriatrische Psychiatrie, SIR - Italienische Gesellschaft für Rheumatologie.
**ANSDIPP - Associazione nazionale dei Manager del Sociale e del Sociosanitario, Editrice Dapero, Exposanità, Federanziani, La casa di riposo.it, Residenze Sanitarie, Sesta Stagione.

28.01.2021

DEU