Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Wiedereröffnung der Anlaufstelle für Pflege und Betreuung

Foto per Riapertura Sportello Unico di Assistenza e Cura

Der Betrieb für Sozialdienste Bozen ist besonders erfreut mitteilen zu können, dass die Anlaufstelle für Pflege und Betreuung ab Donnerstag 18. Juni 2020 wieder ihre institutionelle Tätigkeit voll aufnehmen wird.
Der BSB hat während des gesamten Zeitraumes des Notstandes Covid 19 den Dienst weiterhin in reduzierter Form garantiert, indem die telefonische Erreichbarkeit einer Sozialassistentin für dringende Situationen und Notsituationen gewährleistet wurde. Ab Donnerstag soll die Personalausstattung des Schalters mit der erneuten Präsenz des Pflegepersonals des Sanitätsbetriebes  wieder vollzählig sein,  auch im Hinblick auf die bevorstehende Wiederzulassung von Neuaufnahmen in den Seniorenwohnheimen.
Das Team der Anlaufstelle steht wiederum für die Bereitstellung von Lösungsansätzen und Fragen  zur Pflege und Betreuung zur Verfügung. Im Rahmen dieses Dienstes erhält der Bürger die nötigen Informationen, Beratung und Orientierung sowie die Formulare für die Gesuche zur Aufnahme in den Seniorenwohnheimen und eine strukturierte Weiterleitung an die verschiedenen für notwendig erachteten Dienste.
Das Personal der Anlaufstelle ist unter den folgenden Kontakten und Öffnungszeiten erreichbar.

Anlaufstelle für Pflege und Betreuung
Telefon         +39 0417 909438
E-Mail         bozen@anlaufstelle.bz.it
Zertifizeirte E-Mail    assb@legalmail.it
(Wilhelm Alexander Loew-Cadonna-Platz 12 - 39100 Bozen)


Öffnungszeiten:

Mo, Di, Mi 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Do 9.30 Uhr – 12.00 Uhr, 13.30 Uhr – 16.30 Uhr

Aus Sicherheitsgründen werden weiterhin telefonische Kontakte und jene mittels elektronischer Post bevorzugt, weshalb die Bürger dazu eingeladen werden - außer in Ausnahmefällen - diese Formen der Kontakaufnahme zu bevorzugen.

 

17.06.2020

DEU