Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Sommerfrische in der Stadt

Foto per Un’estate da brivido

Auch für dieses Jahr hat die Gemeinde Bozen, der Betrieb für Sozialdienste der Stadt Bozen und ein Netzwerk von Vereinigungen der Stadt einen Interventionsplan festgelegt, welcher schon aktiv ist, um Aktionen zu fördern und zu unterstützen, die sich an Senioren wenden, hinsichtlich einer Prävention bezüglich der sommerlichen Hitzewellen.
Der Sommer kann nämlich einige Schwierigkeiten mit sich bringen, welche sich, neben der Hitze, auch auf Grund diskontinuierlicher Familien- und Sozialsituationen, bedingt durch die Sommerferien, verschlechtern können.

Die Initiative, die das 13. Mal veranstaltet wird, sieht die Aktivierung der
NUMMER DES SENIORENNOTRUFES 366 588 90 66 
vor, damit die Senioren sowohl im Falle von Hitze als auch bei der Suche nach ein wenig Erfrischung in den glühenden Hitzetagen Hilfe erfahren können.

An diesem Interventionsplan, " Sommerfrische in der Stadt " genannt, nehmen folgende Organisationen während des Sommers (15. Juni - 15. September) teil, welche klimatisierte Räumlichkeiten und Unterhaltungsaktivitäten, aus denen sich auch neue Freundschaften entwickeln können, zur Verfügung stellen.
    • ADA/ VRS , Trientstrasse 70, Tel: 0471 92 30 75 (von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr; ausgenommen Samstag und Sonntag)
    • CLUB MARIAHEIM, in den klimatisierten Räumen bei der Regina Pacis Kirche (Eingang vom Platz aus), Tel: +39 339 2019766 (ausgenommen Sonntags)
    • AUSER, Don Bosco Platz 1/A, Tel: 0471 20 05 88 (klimatisierter Saal von 8.30 - 12.30 Uhr und von 14.30 - 18.00 Uhr; ausgenommen Samstag und Sonntag)

Der Service ist kostenlos.

Im Falle dass sehr hohe Hitzetemperaturen eintreten sollten, stellt auch das Seniorenheim Villa Europa in der Mailandstrasse 147, entsprechend klimatisierte Räumlichkeiten zur Verfügung. Es werden interessante Unterhaltungsaktivitäten veranstaltet, es besteht die Möglichkeit das Mittagessen (gegen Bezahlung) zu erhalten und sich ausreichend erfrischen zu können. Im Seniorenheim Villa Europa wird der angebotene Dienst, in Zusammenarbeit mit UNITALSI an den Wochenenden, nur bei Hitzewellen 2. Grades aktiviert, welche vom nationalen Präventions- und Schutzsystem bestätigt und der Bevölkerung mittes Presse am Vortag mitgeteilt werden.

Die Nummer des Seniorennotrufes an den man sich wenden kann um einen kostenlosen Hin- und Rückbringeservices von und ab Villa Europa beanspruchen zu können, welcher in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz organisiert wird, ist immer  366 588 90 66.

Ansprechpartner bleibt in jedem Fall der Hausarzt oder, in Notfällen, die Notrufzentrale des 112.

Zuletzt ist es von Vorteil einige nützliche Ratschläge zu verteilen, welche vor allem die Senioren befolgen sollten um die heißesten Tage dieses Sommers meistern zu können.
    • Viel Wasser trinken oder auch Tee, Fruchtsäfte oder leicht gezuckerte Getränke mit Raumtemperatur
    • Leichte Nahrung zu sich nehmen, so wie Obst, Gemüse, nicht zu heiße Suppen, Nudeln, Reis und Fisch. Auch Eis kann man essen aber ohne zu übertreiben
    • Hilfreich kann auch ein kühles Bad oder eine kühle Dusche sein, oder auch ein feuchter Schwamm
    • Von der Sonne beschienene Fenster untertags verdunkeln und wenn es eine Klimaanlage gibt, sollte kein zu großen Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur herrschen
    • Vermeiden das Haus während der heißesten Tageszeit zu verlassen (von 12.00 bis 17.00 Uhr)
    • Keine zu kalten, kohlensäurehaltige, stark gezuckerte oder alkoholische Getränke trinken
    • Fetthaltige, frittierte, pikante oder zu stark gezuckerte Speisen vermeiden 

Datei herunterladen: PDFPlakat

Datei herunterladen: PDFDepliant

06.06.2019

DEU