Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Vorstellung des Buches “La fiaba entra nelle persone” im Seniorenwohnheim Don Bosco

foto

Am Dienstag, den 14. Dezember, fand im Seniorenwohnheim Don Bosco des Betriebs für Sozialdienste Bozen (BSB) die Präsentation des Buches "La Fiaba entra nelle Persone" statt. Es handelt sich dabei um Berichte, Eindrücke und Erfahrungen, rund um das Thema der Pflege, die vom "Centro Coscienza Bolzano", unter Einbeziehung der Bewohner, des Betreuungspersonals und der Freiwilligen des Seniorenwohnheims Don Bosco in Bozen in dieser Publikation gesammelt wurden.

Das Buch", so erklärt Micaela Bicciato, Präsidentin des "Centro Coscienza Bolzano", "ist die Geschichte einer reichhaltigen und artikulierten Erfahrung seitens einiger Mitglieder unserer Vereinigung, welche darauf abzielt, ein Projekt zu dokumentieren, das durch das Miteinbeziehen der Gäste des Seniorenwohnheims Don Bosco zu wichtigen Errungenschaften und Entwicklungen, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene geführt hat.”

Es handelt sich dabei um das Endprodukt eines innovativen Projekts, das im Seniorenwohnheim Don Bosco durchgeführt wurde, wo das “Centro Conscienza Bolzano” eine strukturierte Lese- und Dialogaktivität mit den älteren Gästen über Jahre getätigt hat. Durch das Vorlesen und Interpretieren von Märchen kamen die Experten des “Centro Conscienza Bolzano” in Kontakt mit den älteren Menschen und ermöglichten so über den Dialog eine echte Veränderung ihres emotionalen Zustands und ihres Wohlbefindens. Das Material und die Eindrücke, die während der Lesungen gesammelt wurden, flossen in die kürzlich vorgestellte Publikation ein.

Die Publikation ist im “Centro Coscienza Bolzano”, Europaallee, 53/E, Bozen erhältlich.


Das Centro Coscienza Bolzano ist ein kultureller Verein, der soziale und spirituelle Forschung, Begegnungen mit Literatur, Umweltthemen und Workshops mit Kindern fördert. Die Verbindung zum Territorium wird durch externe Kooperationen und die Organisation von Konferenzen mit Vertretern der zeitgenössischen Kultur aufrechterhalten. Eine dieser Partnerschaften ist die mit dem Seniorenwohnheim Don Bosco, wo einige Mitglieder des Vereins, sieben Jahre lang, durch das Vorlesen und Besprechen von Märchen mit den Bewohnern eine intensive Beziehung aufgebaut haben.

15.12.2021

DEU